
Lagerfett und Kettenschmiere… wer kennt sich aus?

Wir nicht, aber wir haben einfach was ausprobiert.
Der Hersteller unserer getesteten Schmierstoffe heißt Interflon.
Das Unternehmen entwickelt seit 1980 Schmierstoffe deren wichtigster Bestandteil Teflon ist.
Das Unternehmen hat durch jahrelange Forschung viele Patente auf dem Gebiet
der Reibungsminimierung und Schmierung mit Teflon
im Bereich der nass- wie auch Trockenschmierung entwickelt.
Als uns der nette Kundenbetreuer von Interflon vor ein paar Monaten in unserer Werkstatt
besuchte hatten wir viel zu plaudern und parallel zu unserem Gespräch wurden wir immer
wieder von den vorgeführten Produkten überrascht.
Am Ende unseres zweistündigen (!) Gesprächs entschieden wir uns drei Produkte
einmal näher unter die Lupe zu nehmen.
Fin Assembly Grease und Fin Grease, sowie Fin Super jeweils als Spray gingen in den Test.
Testobjekt sollte unter anderem unser Hammerschmidt-Getriebe sein.
Beim Service den wir im April an der Schmidt vorgenommen hatten,
wechselten wir das Originalfett gegen das Assembly Grease.

Wie wir nach dem Zusammenbau feststellten war das Getriebe im Overdrive leiser geworden.
Jetzt können wir sagen, dass es wirklich leiser geworden ist.
Nicht die Neubefüllung machte die Geräuschminimierung aus, sondern wirklich das Fett.
Mittlerweile hat es knapp vier Monate Trails und Dampfstrahlerwaschen hinter sich
und es schnurrt…
Das bekannte Brummen des Getriebes ist nur noch ein leises Surren
– Reha nach der OP erfolgreich abgeschlossen!

Mit dem Fin Grease schmierten wir beim Service Pedallager ab,
was aufgrund des Auftragens aus der Sprühdose einfach dosiert,
sauber und sparsam erfolgt.
Wir haben selten, oder noch nie vorher mit so wenig Fett Gleitlager so effektiv geschmiert.
Das Fin Super ist ein Allroundschmiermittel,
das wir zum Lösen von festsitzenden Teilen benutzt haben.
Wir waren überrascht, wie schnell sich verrostete Verbindungen damit lösen ließen.
Aber das Beste an diesem Spray ist, dass es im Grunde genommen als Trockenschmiermittel
funktioniert. Nach dem Aufsprühen verflüchtigt sich die Trägerflüssigkeit größtenteils.
Somit sich das Spray extrem gut zum Schmieren der Kette.
Der Schmutz und Staub hat nur noch wenige Möglichkeiten sich an der Kette und den Ritzeln
abzusetzen. Unsere Ketten waren viel länger sauber,
bzw. mit wenig Schmutz „kontaminiert“ als mit herkömmlichen Spray.
Bisher können wir aus Überzeugung eine Empfehlung zu diesen Produkten aussprechen!
Mehr Infos unter:
http://www.interflon.com/de/produkte