Testzeitraum Dezember 2012- Februar 2013-05-12
ONZA Bird - Trialbike anstatt Trailbike
Was ist der Unterschied?
Nicht nur das verdrehte ai !
Ein Trailbike ist ein Mountainbike, mit dem der Fahrer schmale Wege,
Wanderpfade bis hin zu Steigen bewältigt. Diese Mountainbikes zeichnen sich durch
einen längeren Federweg (meistens oberhalb von 140mm) aus,
haben eine aufrechtere Sitzgeometrie, meist größer dimensionierte Bremsen
und größer volumige Reifen mit grobem Profil.
Mit einem Trialbike hingegen versucht man Hindernisse zu bezwingen,
die man zu Fuß nicht einmal wagt zu überwinden.
Dabei steht nicht das Fahren im Vordergrund.
Mit einem Trialbike bewegt man sich mit viel Geschick und hohen Anforderungen
an den Gleichgewichtssinn eher hüpfend über die genannten Hindernisse.
Moderne Trialbikes haben einen sehr flachen Rahmen,
besitzen keinen Sattel
und werden in den Reifendimensionen 20, 24 und 26 Zoll angeboten.

Wer Anfangs nicht zu viel Geld für ein Trial-Rad ausgeben möchte,
ist mit dem kaufte eines Onza Bird gut bedient.
Beschrieben wird es als gutes Anfänger- Trialbike.
Fündig wurde ich bei Tartybikes in England.
Das Bird ist ein 20 Zoll Bike, also vorne ein 20 Zoll-Vorderrad und hinten ein 19 Zoll Laufrad,
das aufgrund des fetten Hinterreifens als 20 Zoll-Hinterrad zählt.
Gut funktionierende Bremsen sind beim Trialfahren das A und O.
Nicht das Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, sondern das dauerhafte Halten der
Räder im Stillstand ist sehr wichtig. Besonders eine gut funktionierende Hinterradbremse
sollte sicher gestellt sein. Aus dem Grund hat man bei Tarty mein Bird bereits vor der
Auslieferung hinten mit SuperSticky-Bremsbelägen bestückt.

Ich “fuhr“ insgesamt zwei Monate das Bird und war zufrieden mit dem Bike.
Zur Verbesserung der Performance habe ich einen Brake Booster an der hinteren V-Brake
montiert, um den Hinterbau beim Bremsen steifer zu machen und
habe es mit einem Freilauf mit 108 Rastpunkten ausgerüstet.
Dadurch sind die Wege der Pedalbewegungen beim auspendeln des Bikes viel kürzer
und es lässt sich besser mit gleichzeitigem Brems- und Pedaldruck auf Zug halten,
was den Bike- Stand stabilisiert und vereinfacht.
Mit dem original verbauten 20 Rastpunkte bereitstellenden Freilauf fällt das etwas schwer.
Trotz der vorgenommenen Verbesserungen ist das Onza Bird
schon serienmäßig ein super Anfängerbike.
Vorgenommene Anpassungen:
breiterer Lenker (eigene Ergonomie)
Bremshebel mit etwas anderer Haptik (eigene Ergonomie)

Austausch der mitgelieferten Pedale gegen MTB-Flats (Verbesserung)

höherwertiger Freilauf mit 108 Rastungen (Verbesserung)
Brake Booster (Verbesserung)
Supersticky Bremsbeläge hinten (Änderung Tarty Bike)

Fazit:
Gutes Anfänger Trialbike zu einem fairen Preis.
Durch ein paar kleine Verbesserungen wird aus dem Bird ein treuer Begleiter
mit hohem Spaßpotential.
Mehr Info unter:
www.tartybikes.co.uk
http://www.tartybikes.co.uk/20_inch_trials_bikes/onza_bird_2012/c10p11578.html